Willkommen

Hier entsteht die deutsche Übersetzung der englischen Dokumentation, bzw. der Online-Hilfe für uDig.

Erste Schritte Tutorials zum Erlernen von uDig
Konzepte Was ist eigentlich der/die/das ... ?
Aufgaben Wie mache ich ... ?
Referenz Beschreibungen der Assistenten, Fenster und Tastenkürzel

Inhaltsverzeichnis

.toc-Quelltexte der Inhaltsverzeichnisse für das Eclipse-Hilfesystem.

Wie können Sie helfen?

Sie können eine Seite bearbeiten, indem Sie (nach Anmeldung/Log in) auf Edit Page zur Rechten dieses Fensters klicken. Sollten Sie also Fehler in der Hilfe entdecken, können Sie diese somit kommentieren oder korrigieren. Natürlich ist auch Hilfe beim Übersetzen noch unübersetzter Seiten gern gesehen. Bitte beachten Sie dazu die Funktionen und Regeln dieser Wiki-Hilfeseiten:

Generell sollten Sie bitte nur der englischen Version der Dokumentation neue Inhalte hinzufügen. Diese deutsche Hilfe soll lediglich eine Übersetzung der englischen Seiten darstellen. Natürlich ist dabei ein gewisser Freiraum für Verbesserungen möglich. Bitte orientieren Sie sich bezüglich des Stils an der englischen Version bzw. bereits vorhandenen deutschen Seiten.

Sollten Sie eine bisher nicht übersetzte Seite übersetzen, wäre es gut, wenn Sie auch das Inhaltsverzeichnis überprüfen, um sicherzustellen, daß diese Seite dort eingetragen ist. Vergleichen Sie ggf. mit dem englischen Inhaltsverzeichnis, wie die entsprechende englische Seite dort eingetragen ist.

Danke.

Weiterführende Hilfe (engl.):

The Eclipse help system
DEV:6 Plugin Help
Eclipse Online Help Tutorial 101

Related Macros

{related}concepts{related}
{related}tasks{related}
{related}reference{related}
(c) Copyright (c) 2004,2005 Refractions Research Inc. and others.